Nach 5 Jahren Pause veranstalteten die Campingfreunde der MSG Rotenburg wieder ein Campingtreffen.
Vom 01. Bis 04. Mai 2025 fand auf dem Campingpark Stührberg ein Campingtreffen unter dem Motto „Maitour nach Hassendorf“ statt. Obwohl die offizielle Anreise erst für den 1. Mai angesetzt war, trafen die ersten Teilnehmer bereits am Vortag ein. So musste das Orgateam (Campingreferent Claus Dieckhoff mit Ehefrau Renate und Touringwart Friedel Daniel mit Ehefrau Karin ) kurzfristig improvisieren und organisierte für den Abend ein gemeinsames Pizza-Essen auf dem Campingplatz.
Nachdem alle 26 Einheiten (7 Wohnmobile und 19 Wohnwagen) eingetroffen waren, wurde die Anmeldung geöffnet und die Teilnehmer erhielten einen Begrüßungsschluck, ein Gastgeschenk und die Veranstaltungsunterlagen.
Die Teilnehmer (49 Erwachsene und 1 Kind) kamen aus unserer Region, Schleswig Holstein, Dänemark und aus Torgau an der Elbe. Das Alter der Teilnehmer ging von 3 Jahre bis 86 Jahre.
Um 17:00 Uhr wurden die Teilnehmer offiziell durch den Campingreferenten Claus Dieckhoff begrüßt. Im Anschluss an die Begrüßung fand ein gemeinsames Essen mit „Suppe satt“ unter freiem Himmel statt. Danach wurde bei lauem Wetter noch bis in später Stunde ein Klönschnack vor den Wohnwagen durchgeführt.
Am Freitag fuhren wir in Fahrgemeinschaften zum Flugplatz Rotenburg und besichtigten unter Führung durch den Geschäftsführer Joachim Figgen das dort abgestellte ehemalige Transportflugzeug der Bundesluftwaffe, die Transall.
Gegen Abend wurden wir kulinarisch durch ein brasilianisches Rodizio und köstliche Salate verwöhnt. Den Abend ließen wir wieder bei Klönschnack vor den Wohnwagen ausklingen.
Am Samstag Nachmittag führten wir eine Boßeltour durch. Der Startpunkt war der Campingplatz und führte durch die Gemarkung Hassendorf. Das Ziel war das Dorfgemeinschaftshaus in Hassendorf. Dort fand beim Italiener ein gemeinsames Essen statt. Anschließend ging es zurück zum Campingplatz, wo der Tag langsam beim Klönschnack ausklang.
Am Sonntag sollte ein gemeinsames Frühstück am „Long Board“ stattfinden, dass leider witterungsbedingt nicht stattfinden konnte. Um 09:30 Uhr führte der Campingreferent die Verabschiedung der Teilnehmer durch und wünschte den Teilnehmern eine knitterfreie Heimfahrt.